Förderung von Wärmepumpen

Die Förderung von Luft/Wasser- und Luft/Luft-Wärmepumpen ist entscheidend für eine nachhaltige und umweltfreundliche Energienutzung. Entdecken Sie die Möglichkeiten der Programme und profitieren Sie von den Investitionszuschüssen des Staates.
BEG-Förderung 2024 | Das Wichtigste im Überblick
Der Gesetzgeber hat die Fördervoraussetzungen, Konditionen und Zuständigkeiten für die BEG-Fördermaßnahmen reformiert. Seit dem 27.02.2024 ist die technische Antragstellung für die Heizungsförderung bei der KfW für private Selbstnutzerinnen und Selbstnutzer in Einfamilienhäusern möglich. Für weitere Gruppen wird die Möglichkeit der Antragstellung zeitlich gestaffelt im Laufe des Jahres 2024 erfolgen.
Förderung von Luft/Luft-Wärmepumpen
Auch HITACHI Luft/Luft-Wärmepumpen sind im Rahmen der BEG-Einzelmaßnahmen förderfähig.

Auf der Homepage des BAFA sind Technische FAQs veröffentlicht. Darin wird erläutert, wie die notwendigen Kriterien durch Luft/Luft-Wärmepumpen zukünftig erfüllt werden können.

1. Netzdienlichkeit

Seit dem 01.01.2023 müssen alle förderfähigen Wärmepumpen netzdienlich betrieben werden. Die netzdienliche Steuerbarkeit gilt als erfüllt, wenn die Luft/Luft-Wärmepumpen mindestens die im FGK Statusreport 60 Version 2 aufgeführten Anforderungen erfüllen.


Anleitungen zu Netzdienlichkeit gemäß FGK Status Report 60 V2.0 

RAC-Systeme

Utopia-Systeme

VRF-Systeme

2. Hydraulischer Abgleich

Da bei luftgeführten Wärmepumpen kein hydraulischer Abgleich möglich ist, muss über die Fachunternehmererklärung bestätigt werden, dass die Luftvolumenströme gemäß den rechnerisch ermittelten Einstellwerten einreguliert wurden.

3. Jahresarbeitszahl (JAZ)

Für Luft/Luft-Wärmepumpen ist die Berechnung einer JAZ grundsätzlich nicht notwendig. Das Energielabel (gemäß Verordnung (EU) 626/2011) wird bei Single-Split- und Multi-Split-Geräten mit einer Heizleistung bis einschließlich 12 kW benötigt. ei Single-Split- und Multi-Split-Geräten mit einer Heizleistung von mehr als 12 kW werden die Herstellernachweise benötigt, die wir gerne auf Anfrage zur Verfügung stellen. Sie sind dem BAFA-Antrag beizufügen.

Wichtige Hinweise für Fachbetriebe

Registrierung bei der Deutschen Energie-Agentur (dena) erforderlich

Bei anstehenden Fördermaßnahmen ist es entscheidend, als Fachunternehmen einmalig eine Registrierung bei der Deutschen Energie-Agentur (dena) durchzuführen. Dafür ist es lediglich einmalig erforderlich, ein Profil auf der neuen Fachunternehmen-Registrierungsplattform anzulegen. Mit diesen Zugangsdaten können zukünftige Förderanträge sowohl im KfW Online-Prüftool als auch beim BAFA bearbeitet werden.

Deutschen Energie-Agentur (dena)

Zur Registrierung für Fachbetriebe

Infoblatt zur Registrierung

Online-Prüftool der KfW für Förderanträge im Bereich der Heizungstechnik (Wärmepumpen)

Bei jeder Antragstellung ist seitens des Fachbetriebes eine „Bestätigung zum Antrag (BzA)" und nach Abschluss der Maßnahmen eine „Bestätigung nach Durchführung (BnD)" in dem Prüftool zu erstellen. Beide Dokumente sind im Rahmen der Heizungsförderung obligatorisch.

Online-Prüftool (KfW)

Zum KfW-Prüftool

BAFA-Antragsprozess für die Heizungsoptimierung mit Technischer Projektbeschreibung (TPB)

Die Erstellung einer „Technischen Projektbeschreibung (TPB)" ist zwingend für die Antragstellung einer Heizungsoptimierung erforderlich. Der Antragsprozess bleibt unverändert und erfolgt seitens der Antragssteller weiterhin über die Onlineformulare des BAFA. Für die Erstellung der TPB nutzt man ebenfalls die Zugangsdaten der dena (Deutschen Energie-Agentur).

TPB für Einzelmaßnahmen (BAFA)

Zum BAFA Online-Formular

Es ist wichtig, die Anforderungen und Registrierungsvoraussetzungen zu beachten, um den Förderprozess reibungslos und erfolgreich zu gestalten.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Kunden über die staatliche Förderung zu informieren und sie bei der Umsetzung umweltfreundlicher Lösungen für ihr Zuhause oder ihre gewerblichen Gebäude zu unterstützen.

Wo bekomme ich mehr Informationen?
Detaillierte Informationen erhalten Sie über die Internetseiten des Bundesverbandes für Wärmepumpen, dem BAFA und der KfW-Bank.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, sprechen Sie uns an!